Heute möchte ich euch gerne mal einen kurzen Überblick geben, über das was derzeit so ansteht (wer sich nur für meine Erstveröffentlichung interessiert, kann natürlich ganz ans Ende springen).
Natürlich gibt es die nächsten Wochen auch mal wieder einen Newsletter, damit ihr einen umfangreicheren Überblick erhaltet.
Aber auch jene, die den Newsletter noch nicht abonniert haben, sollen selbstverständlich wissen was im Denkatorium so los ist.
Einiges teile ich ja schon immer über Instagram mit, aber dort ist nun mal auch nicht jeder unterwegs, weswegen ich euch gerne auf verschiedenen Wegen informieren will.
Inhaltsverzeichnis
- Abenteuer Philosophie
- Rezensionen
- Homepage
- Dann war da noch die Geschichte mit meiner Erstveröffentlichung
Abenteuer Philosophie

Die neue Abenteuer Philosophie ist vor kurzem herausgekommen, mit einigen interessanten Themen. Hier ist besonders das Hauptthema „Frieden“ erwähnenswert.
Ich konnte mir schon einige Gedanken dazu machen und werde in einem meiner kommenden Artikel darüber berichten bzw. Fragen behandeln. Denn manche Menschen hegen den Wunsch einen allumfassenden Frieden haben; man könnte sagen, sie wollen in voller Harmonie leben.
Doch ist das überhaupt möglich? Und was würde das für uns und unser Umfeld bedeuten?
Da stellen sich schnell einige Fragen die es zu überdenken gilt.
Vielleicht können wir ja sogar darüber in den Kommentaren diskutieren.
Aber natürlich sind auch andere Themen in der derzeitigen Ausgabe erwähnenswert und werden von mir angeschnitten.
Rezensionen
Gleichzeitig habe ich ein neues Buch zur Rezension erhalten.
Es handelt sich dabei um das Buch „Sofies Spiegelwelt“ von Karl-Josef Durwen und hat mich schon von Anfang an in seinen Bann gezogen.
Ich freue mich immer, wenn ich wieder Zeit finde ein Stück weiterzulesen.
Bleibt also gespannt, die Rezension wird nicht so lange auf sich warten lassen.
Nicht zu vergessen sei da mein Bücherschrank mit Büchern die auch noch gelesen werden wollen und nur darauf warten rezensiert zu werden …
Homepage
Zudem habe ich ein wenig an der Homepage des Denkatoriums gewerkelt, die ich ja bis Mitte letzten Jahres hatte umziehen lassen und gefühlt ein gewisses Tief erlebte, wenn man es mal nett ausdrücken möchte.
Aus dieser Senke steigt das Denkatorium nun wieder empor. Hat neue Projekte, Ideen und Ansätze gefunden.
Natürlich haben viele meiner alten Artikel einen gewissen Vorrang und werden nun vorerst wieder aufbereitet und in den Blog eingebracht.
Zumindest die, die euch und mir gefallen haben – einige werde ich sicher aussortieren.
Jeden Freitag erhaltet ihr nun am Morgen (meistens so um 8 Uhr herum) einen neuen Blog-Beitrag, was ich auch gerne in Zukunft vorerst so beibehalten möchte.
Das bedeutet, dass freitags hier ein Artikel standardmäßig erscheinen wird, egal ob es regnet, schneit oder die Sonne scheint.
Ab und an werde ich jedoch auch außerplanmäßige Beiträge herausbringen, wie z.B. diesen hier. Oder aber wenn es um einen interessanten Termin oder ein ganz wichtiges Thema geht.
Es wird also ab diesem Jahr interessant (oder noch interessanter?).
Dann war da noch die Geschichte mit meiner Erstveröffentlichung

Also sie wird da noch sein, denn ich erhalte in ein paar Tagen den Probedruck meines Buches und hoffe es so bald wie möglich veröffentlichen zu können.
Mitunter wird es auf Amazon und Plattformen wie Thalia und Hugendubel erhältlich sein, wenn ich alles richtig verstanden habe.
Natürlich als Printversion, aber auch als E-Book.
Für meine Publikationen habe ich eine Extraseite erstellt, auf der ihr von nun an immer sehen könnt, was ich als nächstes Buch herausbringen werde.
Vorerst habe ich nur drei Bücher eingestellt, doch thematisch sind schon viel mehr in Planung, wozu auch eine Romanreihe gehören wird.
Hier ein kleiner Auszug des Vorwortes meines kommenden Buches Scheinwelten – ein Versuch über unsere Realität.
Das Wort Filterblase geistert immer wieder durch diverse Medien. Dabei bezieht es sich meist auf einen negativen, man könnte sagen, starren Bereich dieser Umgebung.
Oftmals wird es dann in Verbindung gebracht mit sogenannten Querdenkern, „Aluhüten“, religiösen Fanatikern, irgendwelchen Bewegungen oder anderen Derivaten der Paranoia und des Konservativismus’.
Jedoch stellte sich mir die Frage, ob wir immer so leichtfertig sagen können, dass jemand in seiner Filterblase gefangen ist und nur deswegen so handelt, wie er handelt, weil er gar nicht anders kann?
Kann es nicht vielleicht auch sein, dass wir alle diesen Filterblasen unterworfen sind und es verschiedene Realitäten gib, wir diese aber gar nicht richtig wahrnehmen?
Diesen und anderen Fragen möchte ich mit diesem Buch auf den Grund gehen und ein Gespür dafür erzeugen, wie sehr wir möglicherweise in unseren Realitäten gefangen sind, ohne dass wir es vielleicht merken.Wir aber gleichzeitig gerne auf andere mit dem Finger zeigen, dass sie sich anders verhalten würden, weil sie eben in ihrer Filterblase gefangen zu sein scheinen.
Scheinwelten, Max Rosenbaum
Aber: gibt es überhaupt ein Gefangensein in einer Realität und wenn ja, wie kann man sich aus ihr befreien? Bedeutet das gleichzeitig, dass es unterschiedliche Realitäten gibt?
Ihr seht, es passiert allerhand und ich denke so enthusiastisch wie ich derzeit bin und so viele Themen, wie ich auf Lager habe, wird es ein ausgefülltes Jahr, vor allem weil das hier ja nicht mein einziges Homepageprojekt ist.
Nicht zu vergessen möchte ich mindestens zwei weitere Bücher dieses Jahr veröffentlichen. Ich versuche mich also ran zuhalten, dass auch alles klappt.
Es freut mich, dass Dir „Sofies Spiegelwelt“ gefällt und du eine Rezension schreiben willst. Zur Veröffentlichung der „Scheinwelten“ gratuliere ich!
Ja, ich bin immer noch fleißig am Lesen und habe schon einige Notizen gemacht.
Danke für die Glückwünsche.