<span class="vcard">Denkatorium</span>
Denkatorium

Rezension: Der Allegonaut

[…] Ich muss gestehen, ich bin immer skeptisch, wenn ich ein Buch in die Finger bekomme, gerade wenn es sich um Romane handelt, die versuchen Philosophie zu verarbeiten. Was daran liegt, dass ich als schwierig erachte Philosophie in Romanen gut zu thematisieren.

Dennoch lasse ich mich gerne eines Besseren belehren und manchmal wird man dafür auch belohnt. René Kempel, Autor des oben genannten Buches hat hier ein beachtliches Werk geschaffen. […]

5 Gedanken (oder mehr) zur absolutistischen Diskussionskultur

[…] Gerade bei unseren sozialen Medien es jedoch dazu gekommen, dass wir andere Meinungen schnell ablehnen. Das wird mitunter an der Art der Kommunikation zu tun haben. Die Sätze müssen kurz und leicht verständlich sein. Niemand nimmt sich die Zeit und liest lange Artikel, sondern wir wollen Überschriften sehen und glauben daher, dass wir wissen worum es in dem Artikel geht. Der eine oder andere wird vielleicht noch die Zusammenfassung lesen, die unter der Überschrift steht, für mehr reicht es dann aber oft nicht.

Transcendence und Transhumanismus

[… ] Dieser zeigt ganz gut verschiedene Probleme auf. Besonders stark vertreten sind hierbei die gegensätzlichen Extreme des ewigen Lebens und der Zukunftsängstlichkeit. Ich bezeichne es extra nicht als „zukunftsfeindlich“, denn man kann vielmehr eine Angst vor den Potentialen und negativen Folgen haben, als dass es sich dabei um eine absolute Ablehnung der Zukunftstechnik handelt. […]