Einsamkeit – ein Kommentar
Als ich letztens auf einer kleinen Reise nach Bamberg gewesen bin, hatte ich Zeit zu lesen und auch mal einen Podcast zu hören. Normalerweise habe …
Als ich letztens auf einer kleinen Reise nach Bamberg gewesen bin, hatte ich Zeit zu lesen und auch mal einen Podcast zu hören. Normalerweise habe …
Vor einigen Jahren habe ich ein Video eines Freundes gesehen, der sich derzeit mit dem Gedanken der „Insektennahrung“ beschäftigt. Derzeit ist dieses Thema auch wieder …
Letztens habe ich ja schon einmal kurz anklingen lassen, dass im Bereich der Robotik, auch wenn früher mal mögliche Regeln aufgestellt, diese in unserer jetzigen …
In einer früheren Ausgabe (Mai 2021) der Abenteuer Philosophie war eines der Hauptthemen der Minimalismus und der Gedanke etwas „griechischer“ zu denken.Möglicherweise ist das auch …
Durch einen Beitrag auf Instagram von Dr. Cornelia Mooslechner-Brüll, der Betreiberin des Philoskops, ist mir ein Beitrag eingefallen, den ich früher mal geschrieben, aber noch …
Vor einigen Tagen sah ich (leider ohne den Anfang) eine Dokumentation auf arte, bei der es um Zeit ging. Diese war recht interessant und inspirierte …
Schaut man sich die vergangenen Jahre und die Zeit vor Corona an, so wird schnell klar, dass es eigentlich nie still um die kirchlichen Gemeinschaften …
Vor einiger Zeit veröffentlichte das Philosophie Magazin einen kurzen Artikel von Clara Degiovanni mit dem Titel “Warum haben wir Angst vor Schweiß?”. Leider liegt dieser …
[…] Kulturelle Aneignung kann man auf Frisuren, Kleidung, Symbolik, Sprache oder Kunst anwenden.
Der Schwerpunkt liegt dabei nicht immer in der kommerziellen Nutzung, sondern generell im Übernehmen der kulturellen Anteile. […]