Only for school?
This site is intended to give students the opportunity to deal with various philosophical topics especially for school.
But of course also for all others who are interested in philosophy.
There will also be some articles that do not fit directly to the lessons in school, but still have the potential to be helpful for the lessons and a better understanding of philosophy.
If you have some questions, don’t hesitate to contact me.



Marodes Bildungssystem
Die neue Abenteuer Philosophie (Okt. – Dez. 2023) ist vor kurzem erschienen und mitunter das Editorial vom Chefredakteur Hannes Weinelt hat mich wieder etwas nachdenken lassen.
Eigentlich verfolgt mich dieses Thema schon seit meiner Schulzeit, wie viele andere Menschen sicherlich auch. Dennoch ist es sicherlich gut, einen genaueren Blick darauf zu werfen: Unser marodes Bildungssystem.


Bodyhacking
Mir ist aufgefallen, dass ich zwar meine Artikel über Transhumanismus und Bodyhacking veröffentlicht habe, jedoch vergaß, diesen Artikel, mit dem eigentlich alles begann, zu veröffentlichen.


Macht Philosophie glücklich? – Fragen der Philosophie Teil 1
Da mir immer wieder zur Philosophie gestellt werden, die euch vermehrt zu interessieren scheinen, habe ich mir überlegt eine neue Serie einzuführen und zwar nennt


Knietzsche und der Tod
Vor einiger zeit wurde mir ein Buch empfohlen, welches ich mir als Erwachsener eigentlich nicht geholt hätte, weil es sich um ein Kinderbuch handelt.Doch halt:


Interstate 60 und die Fragen nach dem eigenen Leben
Interessanterweise scheine ich bisher zwar immer die Intention gehabt zu haben etwas über den Film Interstate 60 zu schreiben, bisher ist daraus jedoch nie etwas


Der Absurdismus oder wie die Philosophie des Absurden unser Leben vereinfachen kann
Der Absurdismus oder die Philosophie des Absurden ist vielen weitaus weniger bekannt. Dafür kennt man eher den Existentialismus oder den Namen Albert Camus. Gerade solche


Philosophiebücher kostenlos lesen, geht das?
Dieser Artikel könnte gerade einige Schülerinnen und Schüler interessieren, aber natürlich auch Menschen bei denen das Geld nicht immer so locker sitzt (bspw. Studenten), denn