Denkatorium

Denkatorium: Philosophieren Schule Rezensionen Blog Beratung

Sofies Spiegelwelt Cover mit Tee

Sofies Spiegelwelt – Rezension

Vor langer, langer Zeit erhielt ich ein Buch mit dem Titel „Sofies Spiegelwelt“ zur Rezension. Der Autor auf heißen Kohlen wartend und ich selbst unter ständigem Zeitverlust.
Doch nun endlich habe ich es geschafft und konnte mich ganz und gar auf dieses wundervolle Werk konzentrieren. Ich weiß ich spoilere eigentlich jetzt schon gleich am Anfang, aber es ist wirklich ein sehr gelungenes Buch und das aus mehreren Gründen. Auf die ich dann am Ende eingehen werde.

Weiterlesen »
Entspannter durchs Leben durch Meinungslosigkeit

Meinungslos

Ein sehr interessantes Phänomen unserer heutigen Zeit ist, scheint zu sein, dass man zu alles eine Meinung haben muss, man also nicht meinungslos sein darf.
Egal um welche Themen es geht, sei es Corona, Krieg, Sport, Politik oder das Verhalten irgendwelcher Prominenter. Zu vielen Dingen haben Menschen eine Meinung und zu allem soll man eine Meinung haben und diese wenn möglich auch noch äußern.
Doch nicht nur das: Einige Menschen scheinen es dann auch noch elementar zu finden, dass die eigene Meinung gewichtiger ist als die Einschätzung jener, die sich bspw. hauptberuflich mit der jeweiligen Thematik beschäftigen.

Aber warum wird eigentlich derzeit gesellschaftlich verlangt, dass man zu allem eine Meinung hat?

Handelt es sich dabei wirklich um eine Meinung oder ist es vielleicht doch etwas anderes?

Ist es vielleicht auch möglich zu Dingen der heutigen Zeit keine Meinung zu haben, also meinungslos zu sein?

Weiterlesen »
Marodes Bildungssystem zum verzweifeln

Marodes Bildungssystem

Die neue Abenteuer Philosophie (Okt. – Dez. 2023) ist vor kurzem erschienen und mitunter das Editorial vom Chefredakteur Hannes Weinelt hat mich wieder etwas nachdenken lassen.
Eigentlich verfolgt mich dieses Thema schon seit meiner Schulzeit, wie viele andere Menschen sicherlich auch. Dennoch ist es sicherlich gut, einen genaueren Blick darauf zu werfen: Unser marodes Bildungssystem.

Weiterlesen »
Zeit und Ruhe für Philosophie am see

Philosophie benötigt Zeit und Ruhe

Einige Menschen denken, dass man sich einfach so Gedanken und Ideen aus dem Ärmel schüttelt, als wäre es nichts.

Natürlich gibt es viele Themen über die man schreiben und als solches philosophieren kann. Dennoch muss man sich auf diese philosophischen Gedanken einlassen können. Dafür benötigt man Zeit und Ruhe.

Man liest ja auch nicht Kant oder Hegel mal eben schnell neben der Arbeit oder für fünf Minuten in der Bahn (auch wenn es Bücher gibt, die genau so etwas suggerieren), sondern man nimmt sich Zeit und Ruhe für die Gedanken eines anderen Menschen.

Unsere Gesellschaft ist extrem schnelllebig geworden. Gerade in meinen verschiedenen Funktionen, in denen ich tätig bin, sehe ich das immer wieder. Egal, ob ich als Social Media Manager, Webdesigner, Philosoph oder Trainer unterwegs bin: immer wieder wollen die Menschen alles schnell und sofort verfügbar haben.

In den sozialen Medien wollen sie umgehend Reichweite, Ruhm und Erfolg haben.

Weiterlesen »
bodyhack meditation

Bodyhacking

Mir ist aufgefallen, dass ich zwar meine Artikel über Transhumanismus und Bodyhacking veröffentlicht habe, jedoch vergaß, diesen Artikel, mit dem eigentlich alles begann, zu veröffentlichen. Nun denn werde ich dies nachholen. Was ist Bodyhacking? In den letzten Wochen habe ich

Weiterlesen »
Digital Detox mit Freunden am Feuer in der Natur

Digital Detox

Schon länger habe ich mir Gedanken über das Internet und die wahnsinnige Informationsflut gemacht, der man damit immer wieder ausgesetzt, sich dessen aber gar nicht mehr so bewusst ist. Daher habe ich damals auch diesen Artikel verfasst und greife zwar

Weiterlesen »

Diskussionskultur

In den letzten Wochen und Monaten ist mir aufgefallen, dass sich unsere Diskussionsart stark geändert hat und wie ich durch Gespräche mit befreundeten Philosophen und Denkern, anderen ebenso. Doch woran machen wir das fest? Besonders in den sozialen Medien, wie

Weiterlesen »
Gedanken zur künstlichen Intelligenz mit supercomputer

Gedanken zur künstlichen Intelligenz

Schon viele Jahre beschäftige ich mich mit dem Thema Transhumanismus, Bodyhacking und künstlicher Intelligenz (KI), weshalb immer mal wieder auch ein gewisser Überblick oder auch Gedanken zur künstlichen Intelligenz geäußert werden sollten. Mit fortschreitender Zeit entstehen immer mehr Fragen und

Weiterlesen »
Stärke eines Gewichthebers

Stärke – was ist das eigentlich?

In der aktuellen (damaligen) Abenteuer Philosophie geht es dieses Mal um gefühlt zwei Hauptthemen. Das eine ist Corona und das andere ist Stärke. Heute soll es dabei um die Thematik der Stärke gehen. Was ist Stärke? Mit Stärke werden oft

Weiterlesen »