Die Sache mit dem Schweiß – Gegengedanken
Vor einiger Zeit veröffentlichte das Philosophie Magazin einen kurzen Artikel von Clara Degiovanni mit dem Titel “Warum haben wir Angst vor Schweiß?”. Leider liegt dieser …
Vor einiger Zeit veröffentlichte das Philosophie Magazin einen kurzen Artikel von Clara Degiovanni mit dem Titel “Warum haben wir Angst vor Schweiß?”. Leider liegt dieser …
[…] Kulturelle Aneignung kann man auf Frisuren, Kleidung, Symbolik, Sprache oder Kunst anwenden.
Der Schwerpunkt liegt dabei nicht immer in der kommerziellen Nutzung, sondern generell im Übernehmen der kulturellen Anteile. […]
Transhumanismus und Bodyhacking haben mich ja schon immer fasziniert und ich bin generell ein Befürworter dieser Gedanken. Zwar bin ich jemand der sich dafür begeistern …
Manchmal stolpert man ja im Alltag über philosophische (gewinn) Fragen oder aktuelle Themen, die nicht immer ganz offensichtlich sind. Dann und wann kann das ziemlich …
Spricht man von der Antike, dann kommen meistens ganz schnell einige Philosophen ins Spiel, wie Sokrates, Platon oder Aristoteles; neuerdings werden auch einige Stoiker (auf …
Das macht es auch so schwierig unsere Freiheit und somit unsere absolute Freiheit, einzuordnen, gerade wenn wir unser Ego (im negativen Sinne) immer stärker pflegen, dann sehen wir nicht nur unsere Freiheit ständig bedroht, sondern wir sehen sie auch noch im Garten des Nachbarn und darüber hinaus.
In der aktuellen (damaligen) Abenteuer Philosophie (Nr. 148) wird ein Thema aufgegriffen, bei dem es sich, meiner Meinung nach, lohnt, mal etwas genauer hinzuschauen. Es …
Mit dem Buch „Das Rad in der Maschine – ein Handbuch der mechanischen Philosophie„*, ist Patrice Leiteritz ein gutes Werk gelungen und derzeit gibt es …
Das Hauptthema der aktuellen Ausgabe der Abenteuer Philosophie ist sowohl leicht als auch schwer zu gleich. Es geht dabei um unseren Humor und Optimismus.Gerade nach …