Die große Klammer – Rezension
Die große Klammer, eine Theorie der Normalität, so lautet das 2019 erschienene Buch von Hans Martin Esser und ehrlich gesagt, fällt es mir nicht ganz …
Die große Klammer, eine Theorie der Normalität, so lautet das 2019 erschienene Buch von Hans Martin Esser und ehrlich gesagt, fällt es mir nicht ganz …
Unter diesem Thema brachte das Philosophie-Magazin damals ein Heft heraus. Darin werden verschiedene Gedanken und Positionen zu dieser Frage behandelt. Wie es meine Art ist, …
Da mir immer wieder zur Philosophie gestellt werden, die euch vermehrt zu interessieren scheinen, habe ich mir überlegt eine neue Serie einzuführen und zwar nennt …
Worte wie künstliche Intelligenz, Roboter oder auch ChatGPT sind derzeit in den Medien überall vertreten. Es werden dabei viele Fragen laut, aber eben auch Ängste …
Da ich auf Facebook letztens einen guten Artikel von Strenght First geteilt habe, den man auf meinem Blog nicht lesen kann, möchte ich dahingehend weiter …
Als ich das Buch Schwarz auf Weiss in meine Finger bekam, war ich zuerst von der Haptik überrascht, weil aufgrund der Struktur des Einbandes, das …
Vor “einiger Zeit” (2015 XD) hatte ich das Vergnügen Piero Masztalerz interviewen zu dürfen. Für die, die ihn nicht kennen sollten, stelle ich ihn noch …
Als ich letztens auf einer kleinen Reise nach Bamberg gewesen bin, hatte ich Zeit zu lesen und auch mal einen Podcast zu hören. Normalerweise habe …
Vor einigen Jahren habe ich ein Video eines Freundes gesehen, der sich derzeit mit dem Gedanken der „Insektennahrung“ beschäftigt. Derzeit ist dieses Thema auch wieder …