Kein Ding an sich
Vor einiger Zeit habe ich das Buch „Kein Ding an sich“, geschrieben von dem Autor Stephan Weiner, erhalten. Ich wollte schon viel früher eine Rezension …
Vor einiger Zeit habe ich das Buch „Kein Ding an sich“, geschrieben von dem Autor Stephan Weiner, erhalten. Ich wollte schon viel früher eine Rezension …
Interessanterweise scheine ich bisher zwar immer die Intention gehabt zu haben etwas über den Film Interstate 60 zu schreiben, bisher ist daraus jedoch nie etwas …
In einer früheren Ausgabe (Mai 2021) der Abenteuer Philosophie war eines der Hauptthemen der Minimalismus und der Gedanke etwas „griechischer“ zu denken.Möglicherweise ist das auch …
Durch einen Beitrag auf Instagram von Dr. Cornelia Mooslechner-Brüll, der Betreiberin des Philoskops, ist mir ein Beitrag eingefallen, den ich früher mal geschrieben, aber noch …
Der Absurdismus oder die Philosophie des Absurden ist vielen weitaus weniger bekannt. Dafür kennt man eher den Existentialismus oder den Namen Albert Camus. Gerade solche …
Vor einigen Tagen sah ich (leider ohne den Anfang) eine Dokumentation auf arte, bei der es um Zeit ging. Diese war recht interessant und inspirierte …
Eine neue Ausgabe der Abenteuer Philosophie ist vor einigen Tagen erschienen. Leider habe ich sie bisher nicht lesen können, hoffe aber, dass ich spätestens am …
Zurzeit ist (bzw. war damals) ja Pokémon GO ständig in den Medien zu finden. Schon bevor es überhaupt offiziell in Deutschland zu haben war, konnte …
„Jacob träumt nicht mehr“, kam Anfang 2021 heraus und wurde von Clemens Bruno Gatzmaga geschrieben. In diesem Roman geht es um den Protagonisten Jacob, der …