Denkatorium

Denkatorium: Philosophieren Schule Rezensionen Blog Beratung

transhumanismus und komfort durch künstliche intelligenz?

Transhumanismus und Komfort?

In letzter Zeit beschäftige ich mich wieder vermehrt mit dem Thema das Transhumanismus. Dahingehend hatte jemand in einer Diskussion gefordert, dass die Transhumanisten u.a. dafür einstehen sollten, dass Erfindungen gefördert werden, die z.B. die Ernährungsweise des Menschen so beeinflussen, dass

Weiterlesen »
der allegonaut

Rezension: Der Allegonaut

[…] Ich muss gestehen, ich bin immer skeptisch, wenn ich ein Buch in die Finger bekomme, gerade wenn es sich um Romane handelt, die versuchen Philosophie zu verarbeiten. Was daran liegt, dass ich als schwierig erachte Philosophie in Romanen gut zu thematisieren.

Dennoch lasse ich mich gerne eines Besseren belehren und manchmal wird man dafür auch belohnt. René Kempel, Autor des oben genannten Buches hat hier ein beachtliches Werk geschaffen. […]

Weiterlesen »
optimismus

Abenteuer Philosophie

Die neue Ausgabe der Abenteuer Philosophie ist da und ich bin schon sehr gespannt auf die Themen, die mich erwarten. Gerade Humor und Optimismus sind Dinge, die wir derzeit stark vernachlässigen, weil wir ständig darauf aus sind zu diskutieren und

Weiterlesen »
absolutistische diskussionskultur

5 Gedanken (oder mehr) zur absolutistischen Diskussionskultur

[…] Gerade bei unseren sozialen Medien es jedoch dazu gekommen, dass wir andere Meinungen schnell ablehnen. Das wird mitunter an der Art der Kommunikation zu tun haben. Die Sätze müssen kurz und leicht verständlich sein. Niemand nimmt sich die Zeit und liest lange Artikel, sondern wir wollen Überschriften sehen und glauben daher, dass wir wissen worum es in dem Artikel geht. Der eine oder andere wird vielleicht noch die Zusammenfassung lesen, die unter der Überschrift steht, für mehr reicht es dann aber oft nicht.

Weiterlesen »
1984 von orwell

1984 – George Orwell

[…] Warum ich gerade heute etwas zu George Orwell schreibe?

Heute (am 25.06.2022) hätte George Orwell seinen 119. Geburtstag gefeiert, wurde jedoch gerade mal 47 Jahre alt.

Vielleicht ein Grund und eine Möglichkeit eines seiner Werke in die Hand zu nehmen und sich in Stille darauf einzulassen.

Weiterlesen »
was bist du wert?

Was bist du wert?

[…] Jemanden zu bewerten ist immer eine ganz schwierige Sache, denn solch eine Bewertung ist immer etwas sehr subjektives. Dazu kommt, dass es Menschen gibt, die sich einfach von Grund auf nicht leiden können. Das gibt es in Familien, das gibt es in der Schule, im Beruf – überall. Vom Prinzip her auch nicht schlimm, denn man muss auch nicht jeden mögen. […]

Weiterlesen »
oblomow

Oblomow

Philosophisches Werk? Die letzten Wochen hatte ich die Gelegenheit das Buch mit dem Titel „Oblomow„* von Iwan Alexandrowitsch Gontscharow zu lesen.Sein Werk erschien 1859 und es handelt sich dabei, zumindest nicht direkt um ein philosophisches Werk.Dennoch ist es ein Klassiker

Weiterlesen »
verständnis von studien

Das Verständnis von Studien

Studien über alles mögliche In den letzten Tagen wurde ich regelrecht zugeschmissen mit neuen und alten Studien über die verschiedensten Themen: Milch, Diäten, Arbeitslosigkeit von Akademikern, Ernährung, Glück, Sport usw. Natürlich wird schnell auf Studien oder Statistiken gepocht, wenn es

Weiterlesen »