Philosophie
Philosophie

Transcendence und Transhumanismus

[… ] Dieser zeigt ganz gut verschiedene Probleme auf. Besonders stark vertreten sind hierbei die gegensätzlichen Extreme des ewigen Lebens und der Zukunftsängstlichkeit. Ich bezeichne es extra nicht als „zukunftsfeindlich“, denn man kann vielmehr eine Angst vor den Potentialen und negativen Folgen haben, als dass es sich dabei um eine absolute Ablehnung der Zukunftstechnik handelt. […]

Newtopia

[…] Das bedeutet für mich, dass das „Experiment“ gescheitert war, bevor es begann, denn mal ehrlich: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass aus einem auf Geld basierenden System eine Gesellschaftsform entsteht, die sich darüber hinaus entwickelt. Das haben wir bislang, vielleicht aufgrund von bestimmten Einflüssen, bis heute nicht geschafft, weil viele Menschen, der Idee „Geld“ eine zu hohe Bedeutung beimessen. […]

Moralische Überlegenheit

Bei dem Begriff der Moral handelt es sich um Konventionen oder Handlungen von bestimmten Personen, Gruppen oder Kulturen und stellen somit die Gesamtheit der temporär geltenden Ideen, Werten und Normen. Gerne kommt dabei auch die Tugend ins Spiel, also der Gedanke, dass jemand, der sich nach der geltenden Moral vorbildlich verhält und somit tugendhaft ist.